Theo Kazis ist unser Bike Fitter, Triathlon-Trainer und selbst ambitionierter Triathlet. Im Oktober 2024 erfüllte er sich einen Lebenstraum durch seine erfolgreiche Teilnahme beim IRONMAN HAWAII. Doch schnell war klar: eine neue Motivation muss her. Theos neues Ziel ist ein schneller Marathon unter 2:40 Stunden. In seinem Marathonblog auf laufzentrum.com nimmt euch Theo auf seine Vorbereitung zu diesem Bestzeitprojekt mit.
Teil 10: RACE DAY - Baden Marathon Karlsruhe
Monatelang hat mich dieses Ziel begleitet: einen Marathon unter 2 Stunden und 40 Minuten. Unzählige Kilometer, frühe Morgenläufe, harte Intervalle nach einem langen Arbeitstag und vor allem auch einige Rückschläge - mit all dem im Gepäck stand ich am 21. September in Karlsruhe an der Startlinie. Ich stand dort mit dem Wissen, nicht optimal für mein Ziel vorbereitet zu sein.
Teil 9: Endspurt
Das Auf- und Ab zieht sich nun seit April wie ein roter Faden durch meine Marathonvorbereitung - und so viel kann ich verraten: auch die letzten Wochen machen da keine Ausnahme. Nach meiner Verletzung stand im Training eher auf Qualität statt Quantität im Vordergrund. Die Laufumfänge habe ich dementsprechend etwas zurückgeschraubt und durch mehr Zeit auf dem Rad und Krafttraining ausgeglichen.
Teil 8: Es läuft wieder - langsam, aber sicher
Meine Verletzung von Ende März hat mich einige Wochen komplett ausgebremst und meine Geduld strapaziert. Erst Anfang Mai konnte ich wieder erste schmerzfreie Laufversuche starten. Ohne konkretes Ziel fiel es mir erst einmal sehr schwer, wieder in den Trainingsrhythmus zu finden. Deshalb habe ich mich für einen neuen Herbstmarathon angemeldet.
Teil 7: Wenn alles anders kommt, als erhofft
Jeder Läufer und jede Läuferin kennt das: es zwickt mal hier und mal da, ohne dass sich gleich eine große Verletzung draus entwickelt. So ging es auch Theo seit ein paar Wochen. Leider wurden die Hüftprobleme aber von Lauf zu Lauf schlimmer - bis sogar das Gehen schmerzhaft war.
Teil 6: Der neue Speed-Partner - Adidas Adizero Takumi Sen
Theo geht ins Tempotraining und hat einen neuen Lieblingsschuh entdeckt - den Adidas Adizero Takumi Sen. Bei einem 28 Kilometer Long Run mit Endbeschleuniung spulte er die letzten 10km in einer 3:32-er Km Pace ab. Begeisterung pur. Hier geht's zum ganzen Beitrag.
Teil 5: Ernährungsvorsätze: mit Chips und Schokolade zum Ziel?!
Wir schreiben Ende Januar und nicht zuletzt die sich langsam wieder leerenden Fitnessstudios zeigen: die ersten Neujahrsvorsätze wurden schon wieder über den Haufen geworfen. So leider auch meine - zumindest, was die Ernährung betrifft. Der Vorsatz: ab 1. Januar keine Chips und keine Schokolade, um so mein Wettkampfgewicht um mindestens drei Kilo zu reduzieren.
Teil 4: 10-Km-Test in 35 Minuten
Ein kleines Weihnachts-Trainingslager und ein erster Test. Wie nutzt der ambitionierte Amateursportler die gewonnene Freizeit im Weihnachtsurlaub? Natürlich für ein paar richtig gute Trainingseinheiten und einen Silvesterlauf. Weiterlesen...
Teil 3: Daten, Daten, Daten - die erste Leistungsdiagnostik
Das Training in den ersten Wochen ist gut angelaufen und sowohl mein Gefühl als auch die Pace sagen mir: es geht voran. Zeit für eine erste Standortbestimmung. Zeit für eine Leistungsdiagnostik - Tag der Wahrheit. Weiterlesen...
Teil 2: Vom Wiedereinstieg ins Training und platten Schuhen
Die ersten schellen „Laufversuche“ haben gezeigt, dass mich das viele Langdistanztraining im Grundlagenbereich zwar sehr ausdauernd, aber doch etwas langsam hat werden lassen. Deshalb bin ich mit einem klaren Fokus auf mehr Tempohärte ins Training gestartet. Weiterlesen...
Teil 1: Es geht los!
Meine aktuelle Bestzeit stammt aus einem selbst organisierten Duathlon (Lauf-Rad-Lauf) während Corona. Mit der Vorbelastung in den Beinen bin ich damals 2:52 Stunden gelaufen. Was wäre da wohl drin ohne Vorbelastung? Für mich ist klar: ich will es herausfinden! Konkret: 2:40 Stunden! Weiterlesen...