Die nächsten Seminare:
> 4.+5. November 2023 - Berlin
Die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad ist die entscheidende Grundlage für optimale Kraftübertragung und schmerzfreies Fahren. Wir bilden Dich zum triathlon.de BIKE FITTER aus.
Immer mehr Sportler*innen schätzen den Mehrwert eines Bike Fittings zur optimalen Anpassung an ihr Sportgerät – von leistungsorientierten Rennradfahrern und Triathleten bis hin zum gelegentlichen Hobbyfahrer auf Rennrad oder Gravel Bike.
Ziel eines BIKE FITTINGS
...ist es Sportler*in und Sportgerät bestmöglich aufeinander abzustimmen. Daher berücksichtigt ein gutes Bike Fitting immer beide Aspekte:
Ganzheitlicher Ansatz
Jedes Bike Fitting ist daher individuell und widmet sich verschiedene biomechanischen und anatomisch-funktionellen Aspekten:
Für wen ist die triathlon.de BIKE FITTER Ausbildung geeignet
Für die Bike Fitter Ausbildung werden keine Qualifikationen/Lizenzen vorausgesetzt.
In der zweitägigen Ausbildung
...erlernst Du hier das biomechanische Funktionsprinzip auf unterschiedlichen Fahrradtypen (Zeitfahrrad/Rennrad/Gravel Bike), anatomische und physiologische Grundlagen der Fahrradeinstellung sowie trainingsmethodische Grundprinzipien.
Als triathlon.de BIKE FITTER bist Du in der Lage
Wir bieten
Deine Benefits als triathlon.de BIKE FITTER
triathlon.de Lizenz 1 Jahr gratis
Kosten
Ausbildungsgebühr
595 EUR einmalig oder 12x 59,50 EUR monatlich
beinhaltet die 2-tägige Trainerausbildung sowie triathlon.de Lizenz für 12 Monate
Materialpaket Bike Fitting Erstausstattung
1.500 EUR
beinhaltet: interaktiven Rollentrainer mit Direktantrieb und Leistungsmessung, Kalibriertafel, Goniometer/Winkelmesser, Linienlaser, Pendellot, Drehmomentschlüssel, Inbus-Werkzeugsatz, Wasserwage, Markierungspunkte, Cleat-Schablonen
Lizenzverlängerung (je 12 Monate)
240 EUR einmalig
Lizenzverlängerung um 12 Monate
Ablauf der Ausbildung
Ausbildungstag 1 (UE = Unterrichtseinheit á 45 min)
Ausbildungstag 2 (PE = Praxiseinheit á 45 min)
Fragen / Kontakt
Stephan ist triathlon.de Experte für Trainingswissenschaft, Biomechanik und Leistungsdiagnostik. Als gelernter Sportwissenschaftler und erfahrener Triathlon-Trainer betreut er nicht nur selbst Athlet*innen aller Leistungsklassen, sondern leitet ebenso die triathlon.de Trainingscamps und ist Ausbildungsleiter der Trainerausbildung.