Wer sich die ersten Rennradschuhe zulegen möchte, muss nicht gleich 300 EUR für bequeme Passform, festen Halt und gute Belüftung ausgeben. Dass es einen vollwertigen (Einsteiger)-Rennradschuh für nur 89 EUR gibt, beweist Shimano mit dem IC100. Durch seine hohe Atmungsaktivität und das einfache, schnelle Verschlusssystem überzeugt er sogar zunehmend auch Triathleten, die Wert auf einfache Handhabung in der Wechselzone legen.
Design und Aufbau: Schlicht, leicht, funktional
Der IC100 präsentiert sich in einem modernen, minimalistischen Design: Schwarz dominiert, akzentuiert durch dezente Reflektoren und das charakteristische Shimano-Branding. Das Obermaterial besteht aus atmungsaktivem Mesh-Gewebe, das für eine hervorragende Belüftung sorgt – besonders angenehm bei langen Einheiten oder schweißtreibenden Intervallen auf der Rolle.
Mit einem Gewicht von rund 250 Gramm pro Schuh (je nach Größe) liegt der IC100 im Mittelfeld und vermittelt direkt ein leichtfüßiges, sportliches Tragegefühl. Der Schnitt ist neutral, die Passform eher schmal – typisch Shimano – und lässt sich durch den Breitband-Klettverschluss schnell und sicher anpassen. Gerade Triathleten, die im Wechseltraining auf Sekunden achten, profitieren vom unkomplizierten Einstieg.
Performance und Alltagstauglichkeit
Das Herzstück jedes Radschuhs ist die Sohle – und hier zeigt sich Shimanos Erfahrung. Die steife, glasfaserverstärkte Nylonsohle des IC100 sorgt für eine effiziente Kraftübertragung auf die Pedale. Damit wird jeder Tritt direkt umgesetzt, ohne dass Energie durch Verformung verloren geht.
Der Schuh bietet bewußt eine große Kompatibilität für verschiedene Pedalsysteme: unter der Sohle befindet sich sowohl die Aufnahme für das eher im Gravel-/MTB Bereich verwendete Shimano SPD System. Wer lieber die sportlicheren Rennradsysteme (z.B. Shimano SPD-SL, Look Keo, Time) benutzen möchte, kann diese an den enstsprechenden Aufnahmepunkten installieren.
Komfort im Fokus
Was den IC100 von klassischen Rennradschuhen unterscheidet, ist sein Komfort. Die Polsterung im Fersen- und Zungenbereich sorgt für sicheren Halt, ohne Druckstellen zu verursachen. Auch barfuß oder mit dünnen Socken – wie es viele Triathleten beim Indoor-Training oder im Wettkampf bevorzugen – bleibt das Tragegefühl angenehm.
Die atmungsaktive Konstruktion verhindert Hitzestau, während das Innenfutter schnell trocknet – ein Pluspunkt bei intensiven Einheiten an heißen Tagen.
Fazit: Ein Allrounder mit Triathlon-Potenzial
Der Shimano IC100 ist kein reiner Triathlonschuh – aber er erfüllt viele Anforderungen, die Triathleten an ihr Trainingsequipment stellen: leicht, steif, komfortabel, vielseitig. Besonders für Rennrad- bzw. Triathlon-Einsteiger besticht er durch sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Zugehörige Kategorien















