Freitag, 15.05., Samstag 16.05. und Sonntag, 17.05.2026

triathlon.de präsentiert euch den 12. triathlon.de CUP München. Auf der traditionsreichen Regattastrecke in Oberschleißheim bieten wir euch ein vollgepacktes Triathlon-Wochenende mit Wettbewerben für Kinder, Amateure und Profis. Beim 2026er triathlon.de CUP kannst Du auf den folgenden Distanzen an den Start gehen: Schnupper-, Volks-, Olympische Distanz, Mitteldistanz.

NEU! PASTA PARTY

Erstmals bieten wir Euch 2026 auch kulinarisch ein Rundum-Sorglos-Paket. Das heißt, wir bauen zwischen Wettkampfstrecke und Gästehaus unser großes Pasta-Party-Zelt auf, in dem jede Athletin und jeder Athlet sein Ticket zu unserem All-you-can-eat Pasta-Buffet einlösen kann, dass er/sie mit der Anmeldung erhält (es sei denn Ihr wählt das Ticket ab). Das Buffet ist am Freitag von 16 - 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr geöffnet. Mit dem Ticket erhaltet Ihr EINMALIG Eintritt zur Pastaparty. Dort könnt Ihr Euch dann nach Lust und Laune verwöhnen lassen. Wenn Ihr eine Begleitperson mitnehmen wollt oder unsere Pasta so toll fandet, dass Ihr am nächsten Tag noch einmal zur Pasta-Party wollt, dann könnt Ihr Euch ab 20 EUR online oder vor Ort ein weiteres Ticket buchen.

NEU! GRAND PRIX

Am Samstag bieten wir Euch im Rahmen des Volkstriathlons unsere neue Grand-Prix-Wertung an. Hier habt Ihr die Möglichkeit, bis zu 4-mal am Start zu stehen, aber es wird immer schneller. D.h. im ersten Durchlauf werden alle gewertet, die für die Grand-Prix-Wertung angemeldet sind. Alle Starterinnen und Starter, die unter 1:30 bleiben, qualifizieren sich für den 2. Durchgang. Hier ist die Qualizeit 1:20 h und im 3. Durchgang ist die Qualizeit, dann 1:10h. D.h. alle, die im 3. Durchgang unter 1:10h bleiben, können im Finale (4. Durchgang) um die Grand-Prix-Krone "mitkämpfen". Aber....der nächste Start ist immer wieder nach 2h.

Diese Leistungen erhaltet ihr für euer Startgelt

Die Startgebühren (Organisationsgebühren) verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. von derzeit 19% und der Veranstalterabgaben an den Bayrischen Triathlon Verband.

  • professionelle Wettkampforganisation
  • Streckensperrung
  • Zeitnahme, Ergebnisdienst und Urkunden-Download
  • Wettkampf- und Zielverpflegung
  • stylisches Athletenband
  • eine hochwertige Silikon-Badekappe
  • eine Startnummer, Aufkleber für Helm und Fahrrad
  • ein Ticket für die Pasta - Party (Fr. 16 - 20, Sa 11 - 18, So. 11-18 Uhr)
  • Finisher Medaille
  • Finisher Hoodie

Hier geht's zur Online-Anmeldung.


Distanzen und Wertungen am Freitag, 15.05.2026

Jahrgang – Strecke – Wertung – Startgeld

Schüler D (Duathlon):

Distanz: 0,2 - 1 - 0,2
Mindestalter Jahrgang: 2020
Höchstalter Jahrgang: 2019
Preis: ab 35 EUR

Schüler C:

Distanz: 0,1 - 2,5 - 0,4
Mindestalter Jahrgang: 2018
Höchstalter Jahrgang: 2017
Preis: ab 35 EUR

Schüler B:

Distanz: 0,2 - 5 - 1
Mindestalter Jahrgang: 2016
Höchstalter Jahrgang: 2015
Preis: ab 35 EUR

Schüler A (im Rahmen des Schnupper-Triathlons):

Distanz: 0,2 - 10 - 2,5
Mindestalter Jahrgang: 2014
Höchstalter Jahrgang: 2013
Preis: ab 35 EUR

Jugend B – (im Rahmen des Schnupper-Triathlons)

Distanz: 0,2 - 10 - 2,5
Mindestalter Jahrgang: 2012
Höchstalter Jahrgang: 2011
Preis: ab 35 EUR

Schnupper-Triathlon:

Distanz: 0,2 -10 - 2,5
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 70 EUR

Trippel-Tri (Freitag, Samstag & Sonntag): Schnupper-Tri | Volks | Olympisch

Freitag: Schnupper, Samstag: Volksdistanz, Sonntag: Oly Distanz
Distanzen: Freitag: 0,2 - 10 - 2,5 | Samstag: 0,4 - 20 - 5 | Sonntag: 1,5 - 40 - 10
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 250 EUR


Distanzen und Wertungen am Samstag, 16.05.2026

Jahrgang – Strecke – Wertung – Startgeld

Volks-Triathlon:

Distanz: 0,4 - 20 - 5
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 95 EUR

Jugend A/Junioren (Im Rahmen des Volks-Triathlons):

Distanz: 0,4 - 20 - 5
Mindestalter Jahrgang: 2010
Höchstalter Jahrgang: 2007
Windschattenverbot!!!
Preis: ab 70 EUR

Volks-Triathlon-Staffel:

Staffeln bestehen aus 2 oder 3 Teilnehmern. Die Staffeln können auch w/m gemischt sein. Jeder Teilnehmer absolviert alleine einen der drei Teilabschnitte des Volks-Triathlons.

Distanz: 0,4 - 20 - 5
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 160 EUR (pro Staffel)

Grand Prix: Bis zu 4x Volks

Distanzen: 0,4 - 20 - 5

Cut-Off-Zeiten: 1. Durchgang:1:30h, 2. Durchgang:1:20h, 3. Durchgang:1:10h
Athleten, die schneller als die jeweilige Cut-Off-Zeit sind, qualifizieren sich automatisch für die nächste Runde.
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 250 EUR

Trippel-Tri (Freitag, Samstag & Sonntag): Schnupper-Tri | Volks | Olympisch

Freitag: Schnupper, Samstag: Volksdistanz, Sonntag: Oly Distanz
Distanzen: Freitag: 0,2 - 10 - 2,5 | Samstag: 0,4 - 20 - 5 | Sonntag: 1,5 - 40 - 10
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 250 EUR

Hier geht's zur Online-Anmeldung.


Distanzen und Wertungen am Sonntag, 17.05.2026

Olympische Distanz:

Distanz: 1,5 - 40 - 10
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 110 EUR

Olympische-Distanz-Staffel:

Staffeln bestehen aus 2 oder 3 Teilnehmern. Die Staffeln können auch w/m gemischt sein. Jeder Teilnehmer absolviert alleine einen der drei Teilabschnitte des Volks-Triathlons.

Distanz: 1,5 - 40 - 10
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 171 EUR (pro Staffel

Mitteldistanz:

Distanz: 1,9 - 80 - 21
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 185 EUR

Mitteldistanz-Staffel:

Staffeln bestehen aus 2 oder 3 Teilnehmern. Die Staffeln können auch w/m gemischt sein. Jeder Teilnehmer absolviert alleine einen der drei Teilabschnitte des Mitteldistanz-Triathlons.

Distanz: 1,9 - 80 - 21
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 260 EUR

Trippel-Tri (Freitag, Samstag & Sonntag): Schnupper-Tri | Volks | Olympisch

Freitag: Schnupper, Samstag: Volksdistanz, Sonntag: Oly Distanz
Distanzen: Freitag: 0,2 - 10 - 2,5 | Samstag: 0,4 - 20 - 5 | Sonntag: 1,5 - 40 - 10
Mindestalter Jahrgang: 2008
Höchstalter Jahrgang: beliebig
Preis: ab 250 EUR

Hier geht's zur Online-Anmeldung.


Weitere Informationen

Streckenpläne

Zu den vorläufigen Streckenplänen

Zeitplan

Zum vorläufigen Zeitplan

Anmeldung von minderjährigen Teilnehmern

Bei der Anmeldung von minderjährigen Teilnehmern muss der eigentlichen Anmeldung noch eine vom jeweiligen erziehungsberechtigten Elternteil, bzw. bevollmächtigten Lehrer/Vereinstrainer, zu unterzeichnende „Teilnahmeerlaubnis“ beigefügt werden. Die „Teilnahmeerlaubnis“ kann hier heruntergeladen werden.

Eine Startnummernausgabe und Teilnahme erfolgt nur, wenn dem Veranstalter die unterschriebene „Teilnahmeerlaubnis“ vorliegt. Die Vorlage der unterschriebenen „Teilnahmeerlaubnis“ erfolgt bei der Startnummernausgabe am Wettkampftag.

Startgelder und Nachmeldegebühr

Es gibt mehrere Preisstaffeln entsprechend in den einzelnen Disziplinen (siehe „Distanzen und Wertungen“). Sofern noch Startplätze nach dem Meldeschluss vorhanden sind, nehmen wir Nachmeldungen bis zu einer Stunde vor Beginn des jeweiligen Wettkampfs entgegen.

Folgende Nachmeldegebühren fallen bei einer Anmeldung nach dem Meldeschluss an:

• 5 -10 € (je nach Wertung) für alle Wettkämpfe

Alle Gebühren enthalten 19% Mehrwertsteuer, sowie die Veranstalterabgabe an den BTV. Lizenzabgaben (Tageslizenz) sind für die Olympische Distanz, die Tripple-Tri-Distanz und die Mitteldistanz fällig, wenn die/der Athlet/in nicht über einen gültigen Startpass verfügt.

Der Vertrag kommt nur mit der Onlineanmeldung und der Anerkennung des Verzichts-, Haftungsausschluss- und Verpflichtungserklärung sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande, soweit der Zahlungseingang der Teilnahmegebühr bestätigt ist. Ein Rücktritt ist nur bis einschließlich 30 Tage vor der Veranstaltung möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist ein Rücktritt ausgeschlossen. Bei Rücktritt oder Startplatztausch wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 EUR fällig. (s. AGB)

Mindestalter

Zugelassen für die Teilnahme an Wettkämpfen des triathlon.de CUP München, welche nicht Teil des Kinder- und Jugend Triathlons sind, sind nur Personen, die spätestens zur Abholung der Startunterlagen im Wettkampfbüro und Anerkennung der Haftungsfreistellung volljährig sind.

Vereinsmitgliedschaft

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Für die Teilnahme an der Olympischen-, Mittel- und Trippel-Tri+-Distanz sind entweder ein DTU-Startpass oder eine Tageslizenz nötig.

Wichtige Hinweise für minderjährige Teilnehmer am Kinder- und Jugendtriathlon

Alle Schüler-Wertungen sowie die Jugend B-Wertung werden als Windschattenrennen (Drafting Race) durchgeführt, d.h. Auflieger bzw. Triathlon-Lenkeraufsätze sind grundsätzlich verboten. Für Schüler A/B/C/D sind nur Mountainbikes oder Kinderräder zugelassen, die mindestens eine Reifenbreite von 1,5 Zoll aufweisen. Verboten sind Rennrad-/Triathlon Lenker und Lenkeraufsätze.

Es gilt die DTU-Sportordnung (www.dtu-info.de).

Das Begleiten der Teilnehmer auf den Wettkampfstrecken bzw. der Zutritt zur Wechselzone durch Trainer, Eltern oder Betreuer ist nicht erlaubt und führt bei Zuwiderhandlung zur Disqualifizierung bzw. Zeitstrafe. Alle Teilnehmer, die am Wettkampftag eingecheckt haben, aber dennoch nicht an den Start gehen, sind verpflichtet, sich beim Veranstalter oder einem Kampfrichter abzumelden. Etwaigen Kosten durch Rettungskräfte trägt in diesem Fall der Teilnehmer.

Übersetzungsbeschränkung

Die DTU-Sportordnung schreibt Übersetzungsbeschränkungen (maximale Abroll-Länge mit einer Pedalumdrehung) an den Fahrrädern von Kindern und Jugendlichen bei Triathlon- und Duathlon-Veranstaltungen vor. Es gelten folgende Beschränkungen im Einzelnen:

Schüler D-A: 5,70 m

Jugend B: 6,20 m

Bei allen Jugend-Veranstaltungen werden die Übersetzungen der Fahrräder vor und nach dem Wettkampf kontrolliert.

StVO – Rechtsfahrgebot – Überholgebot

Während der gesamten Veranstaltung gelten die Grundsätze der StVO. Grundsätzlich gilt das Rechtsfahrgebot. Zudem darf nur links überholt werden.

Während der Wettkämpfe ist es nicht ausgeschlossen, dass sich Passanten/Spaziergänger auf den Wettkampfstrecken befinden.

Helmpflicht

Bei allen ausgeschriebenen Wettkämpfen besteht für die Disziplin Radfahren für alle Teilnehmer eine Helmpflicht. Diese Helmpflicht gilt sowohl für minderjährige, wie auch für erwachsene Teilnehmer. Der Helm ist bereits vor der Aufnahme des Fahrrads zu schließen und bis zum Abstellen des Fahrrads geschlossen zu halten.

Windschattenfahrverbot

Bei allen ausgeschriebenen Wettkämpfen (einschließlich Jugend A/Junioren), außer bei den des Schüler- und Jugend B-Triathlon, gilt ein Windschattenfahrverbot.

Zeitnahme

Die Zeit wird per Zeitnahme-Chip gemessen.

Haftungsausschluss

Beim triathlon.de CUP München handelt es sich um eine gefahrgeneigte Triathlonveranstaltung im Freien. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer ist deshalb nur zur Teilnahme berechtigt, wenn die Verzichts-, Haftungsausschluss- und Verpflichtungserklärung vorab gelesen, verstanden und anerkannt wurde. Dies geschieht bereits mit der Onlineanmeldung und wird durch die nochmalige eigenhändige Unterschrift beim Check-In / Startnummernausgabe vor Ort nochmals dokumentiert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Wettkampfordnung

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des triathlon.de CUP München sind Bestandteil dieser Ausschreibung und werden mit der Online-Anmeldung ausdrücklich akzeptiert.

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts-und Verfahrensordnungen, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Mit dem Ankreuzen des Kästchens in der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die AGB und die Wettkampfordnung der DTU gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Meldeschluss

Meldeschluss ist der 14.04.2026. Nachmeldungen sind ausschließlich am 15./16./17. Mai 2026 im Rahmen der Startnummerausgabe möglich, soweit noch Startplätze verfügbar sind. Reservierungen sind nicht möglich.

Zahlungsmodalitäten

Informationen zu den Zahlungsmodalitäten finden Sie im Anmeldeformular.

Wettkampfgericht & Schiedsgericht

Das Wettkampfgericht wie auch das Schiedsgericht werden durch den BTV gestellt.

Veranstaltungsort

Der triathlon.de CUP München findet auf der Olympiaregattastrecke München in Oberschleissheim statt. Die Olympia-Regattastrecke München liegt an der Anschlussstelle Oberschleißheim der A 92. An der Ampel biegt man ab in Richtung Dachau. Nach 300m kommt links die Einfahrt auf das Gelände.

Bei Anreise per Navigationsgerät kann man folgende Adresse als Zielort eingeben:

“Dachauer Str. 35, 85764 Oberschleißheim”

Parkplätze

Direkt an das Veranstaltungsgelände grenzend, gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten.

Veranstalter

Veranstalter ist die

triathlon.de GmbH
Josephspitalstr. 9
80331 München

Geschäftsführer: Ralph Schick

München, den 18. August 2025

Die Veranstaltung wird beim Bayrischen Triathlon-Verband zur Genehmigung eingereicht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des triathlon.de CUP

Formular für Erziehungsberechtigte

Formular für Lehrer/Vereinstrainer

Formular für volljährige Einzelteilnehmer

Teilnahmeerlaubnis für minderjährige Teilnehmer

DTU Anti Doping Code

DTU Disziplinarordnung

DTU Kampfrichterordnung

DTU Rechts- und Verfahrensordnung

DTU Sportordnung

Mit eurer Anmeldung stimmt ihr zu, euch an das aktuelle DTU-Regelwerk, die DTU Anti Doping Code, DTU Disziplinarordnung, DTU Kampfrichterordnung, DTU Rechts- und Verfahrensordnung sowie DTU Sportordnung zu halten.