Ironman WM Nizza 2025: Der Streckencheck

Die Steckenführung der Männer-WM ist nahezu unverändert zum WM Kurs der Frauen im vergangenen Jahr. Wir stellen euch Schwimm-/ Rad- und Laufkurs mit den wichtigsten Regeln auf allen Abschnitten vor.  

Der Schwimmkurs

Graphik: Ironman

Die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke ist ein doppelter Rechteck-Kurs in Form eines großen "M" (aus Athletensicht). Der Start erfolgt von Strand aus am Plage de Ponchettes in den entsprechenden Startwellen der Alterskategorien. Die Athleten schimmen ca. 875 Meter geradeaus hinaus ins offene Mittelmeer bis zur ersten Richtungsboje, gefolgt von einem kurzem Abschnitt parallel zur Küste und wieder geradlinig zurück Richtung Strand. Kurz vor Erreichen des Strands (kein Landgang) geht es nach zwei 90° Richtungsänderungen wieder hinaus auf das zweite Rechteck, das ebensowie das erste abgeschwommen werden muss. Die Cut-Off-Zeit liegt bei 2 Stunden 20 Minuten nach individueller Startzeit.

Die aktuelle Wassertemperatur an der Mittelmeerküste bei Nizza liegt bei 24,1 Grad (Stand 09.09.). Das Tragen eines Neoprenanzugs ist bis 24,5 Grad erlaubt.

CHAMPIONS SALE

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Sold out

Die Radstrecke

Graphik: Ironman

Die 180 km lange Radstrecke besteht aus einer großen Runde und ist mit ca. 2.400 Höhenmetern wohl eine der spektakulärsten und anspruchsvollsten im gesamten Ironmanzirkus. Die Strecke führt die Athleten nach einem kurzen Flachstück an der Küste in das Hinterland von Nizza und durch die wunderschönen Dörfer des Parc Naturel des PréAlpes d’Azur. Eine Windschattenschlacht ist aufgrund des Streckenprofils nicht zu erwarten, hier sind leichtere Radfahrer mit einem guten Watt pro Kilo Verhältnis im Vorteil. Viele Alversklassenathleten verzichten aufgrund des Streckenprofils sogar auf die Zeitfahrmaschine und nutzen das leichtere und agilere Rennrad.

REGELN

  • Es besteht Windschattenverbot
  • Die Athleten müssen einen Abstand von sechs Fahrradlängen einhalten Abstand zwischen den Fahrrädern, außer beim Überholen. Andernfalls führt dies zu einem Verstoß gegen das Drafting.
  • Überholende Sportlerinnen müssen links überholen und haben 25 Sekunden Zeit für den Überholvorgang
  • Es gelten die neuen Bestimmungen, die im Frühjahr 2025 in Kraft getreten sind. Diese beziehen sich vor allem auf verringerte Zeitstrafen für Verstöße gegen das Windschattenverbot. Darüber hinaus gibt es Vorschriften für Trinksysteme, Aerobars und Neoprenkappen. Alle Regeländerungen im Detail gibt's hier >
  • Der Athlet muss sich für eine ausgesprochene Zeistrafe im nächstgelegenen Penalty Zelt melden. Es wird zwei Penalty Zelte auf dem Kurs geben: bei Km 81 und kurz vor Einfahrt in T2.

KARTEN & STRAFEN

  • Blaue Karte: z.B. bei Drafting (Verletzung des Windschattenverbots) und Litterung (unerlaubtes Müll wegwerfen) > 3 Minuten Penalty (früher 5 Minuten)
  • Gelbe Karte: geringe Verstöße, vor allem gegen Bekleidungsbestimmungen oder auch die Nutzung von Kopfhörern / Musikwiedergabe> 1 Minute Penalty (unverändert)

CUT OFF

Die Radstrecke muss nach 10:50h Wettkampfzeit absolviert sein (individuelle Wettkampfzeit des Athlet nnach Schwimmen, T1 und Radfahren).
Athleten, die die Radstrecke nicht bis zu den oben angegebenen Zeiten beendet haben, dürfen das Rennen nicht fortsetzen.

Die Laufstrecke

Graphik: Ironman

Laufen an der legendären Promenade des Anglais
Die Laufstrecke ist hingegen flach, dafür aber legendär: auf der Promenade des Anglais fiel bereits in den 1980ern beim Vorgänger des heutigen Ironman - dem Triathlon International de Nice - die Entscheidung. Auf dem 10-km-Pendelkurs sind vier Runden zu absolvieren. Hier steht allerdings die Sonne direkt über den Athletinnen. Daher wir dauch hier die Kühlung und Flüssigkeitszufuhr ein rennentscheidender Faktor sein.

VERPFLEGUNGSSTATIONEN

  • alle 1,6 Kilometer
  • Getränke: Gatorade Iso, Wasser, Cola, Red Bull
  • Verpflegung: Maurten Energy Gel und Riegel, Bananen, Orangen, Wassermelonen, salzige Cracker

CUT OFF

Das Rennen endet offiziell 17 Stunden nach der individuellen Startzeit. Pausen an Verpflegungsstationen, Wechsel usw. werden in die verstrichene Gesamtzeit einbezogen. Zwischenzeiten werden für jedes Segment des Rennens aufgezeichnet.
Auf der Laufstrecke wird es keine Strafzelte geben. Wenn eine Athletin beim Rennen eine Strafe bekommt, werden Wettkampfrichter die Strafe an Ort und Stelle vollstrecken.

Trisuits: entdecke die Topseller von

CASTELLI - ORCA - 2XU - HUUB - ZONE3

News

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft