Willkommen zur achten Schwimmeinheit. Die Programme haben wir jeweils für Einsteiger und Fortgeschrittene Schwimmer in Bezug auf Umfang und Intensität angepasst.
Schwimmtraining #8
Mit der achten Trainingseinheit schließen wir die ersten vier Wochen Schwimmtraining ab. Zeit für einen Formtest, um die nächste Phase noch gezielter im Hinblick auf die Trainingsqualität auszurichten. Mit einem 500m Test, der in diese Trainingseinheit eingebettet ist, bestimmen wir Dein Schwellentempo - daraus leiten sich dann die Trainingsbereiche (GA1/GA2/SW/EB/SB) entsprechend ab.
Schwimme die 500m so schnell Du kannst, aber möglichst gleichmäßig. Ermittle daraus Deine 100m-Durchschnittszeit - das ist Dein Schwellentempo. Aus der Tabelle unter der Trainingseinheit kannst Du dir im Anschluss Deine Trainingsbereiche ableiten.
Einsteiger (2.000m)
- 200m beliebig einschwimmen
- 3x 100m Beine/Technik (25m Kr Beine + 50m Kr Technik + 25m Kr gesamt)
- 50m beliebig locker
- 4x 50m Aktivierung (12,5m Kr Sprint + 12,5m Kr locker + 25m Rü locker), P20s
- 100m beliebig locker + 1 min Pause vor dem Test
- 500m Test
- 100m locker beliebig
- 3x150 Kr progressiv (100 Kr Arme mit Pullbuoy GA1 + 50 ohne GA2), P 20s
- 50m beliebig locker
- 100m ausschwimmen
Fortgeschritten (3.000m)
- 400m beliebig einschwimmen
- 4x 100m Beine/Technik (25m Kr Beine + 50m Kr Technik + 25m Kr gesamt)
- 50m beliebig locker
- 6x 50m Aktivierung (12,5m Kr Sprint + 12,5m Kr locker + 25m Rü locker), P20s
- 100m beliebig locker + 1 min Pause vor dem Test
- 500m Test
- 100m locker beliebig
- 6x 25m Kr EB mit Paddles, P 10s
- 50m locker beliebig
- 4x150 Kr progressiv (100 Kr Arme mit Pullbuoy GA1 + 50 ohne GA2), P 20s
- 100-200m ausschwimmen
Begriffe / Abkürzungen
- Lagen = unterschiedliche Schwimmarten
- Del = Delphin, Rü = Rücken, Br = Brust, Kr = Kraul
- P = Pausenlänge in Sekunden
- GA1 = Grundlagenausdauer (Langstreckentempo)
- GA2 = erweiterte Grundlagenausdauer (~Wettkampftempo olympische Distanz-Mitteldistanz)
- SW = Schwellentempo (400m-500m Tempo)
- EB = Entwicklungsbereich (hohes Kurzstreckentempo 100-200m / intervallbasiert)
- SB = (submax) Sprinttempo (25-50m)